Arthur Welter France reduziert den CO₂-Fußabdruck seiner Flotte: Ein freiwilliges Engagement für eine nachhaltigere Zukunft

Seit Mai 2025 ist Arthur Welter France Unterzeichner der CO₂-Charta – einer nationalen Initiative, die von der ADEME und dem französischen Ministerium für den ökologischen Wandel geleitet wird. Ziel ist es, Transportunternehmen bei der Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen zu unterstützen.

Im Rahmen dieses Engagements hat das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein erreicht: 90 % der Flotte fahren inzwischen mit OLEO 100, einem vollständig pflanzlichen Kraftstoff. Diese mutige Entscheidung unterstreicht den Willen des Unternehmens, die Umweltbelastung seiner Aktivitäten zu verringern.

„Die Umstellung unserer französischen Flotte auf OLEO B100 ist ein weiterer Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit in unseren Abläufen. ARTHUR WELTER wird seine Kunden weiterhin bei der Dekarbonisierung ihrer Transport- und Lieferkettenaktivitäten unterstützen.“
— Rau Michael, Chief Sales Officer

OLEO 100: Eine leistungsstarke Alternative zu Diesel

OLEO 100 ist ein erneuerbarer Kraftstoff, der aus in Frankreich angebautem Raps hergestellt wird – ohne Palmöl.
Am Standort Ennery wurde ein eigener Tank installiert, um die Flotte direkt zu versorgen. Diese Partnerschaft mit Oleo100 verdeutlicht den Anspruch von Arthur Welter France, wirtschaftliche Leistung mit der Energiewende zu verbinden.

Dank dieser Umstellung wurden die CO₂-Emissionen der Flotte bereits um über 50 % reduziert – und das ist erst der Anfang.

Konkrete Projekte für die Zukunft

Begleitend zur Kraftstoffumstellung haben alle Fahrer eine Schulung zum umweltbewussten Fahren erhalten, um die CO₂-Bilanz weiter zu verbessern. Weitere Maßnahmen sind geplant, darunter die Einführung eines Reifendruckkontrollsystems im Laufe des Jahres.

Arthur Welter France bekräftigt damit seinen Anspruch, ein engagierter Akteur für einen nachhaltigeren Transportsektor zu sein – über gesetzliche Anforderungen hinaus.